Trotz aller Mühe die wir uns alle geben, ist nichts so normal, wie es vor dem Unfall war.
Konzentration, Bewegung, Tagesablauf, soziale Kontakte und und und…. alles noch nicht optimal.
Die volle Erwerbsminderungsrente läuft jetzt noch bis Mitte nächsten Jahres. Die Rentenversicherung hat sich der Empfehlung der Ärzte angeschlossen. Auch der MDK (Med. Dienst) hat die Pflegestufe verlängert.
Verschafft mir dadurch wenigstens etwas finanzielle Entlastung. Denn arbeiten ist noch nicht möglich.
Ich möchte gern unabhängig und selbständig sein. In Gedanken klappt das schon super, die Realität ist leider eine Andere. Die Dauerbelastung mit den Unterarmgehstützen und die Fehl-Schonhaltung fordern ihren Tribut. Schulter-Arm-Probleme und die drauß resoltierenden Probleme beim An- und Ausziehen, Duschen und den vielen alltäglichen Dingen belasten dann doch mehr als gedacht.
Von chirurgischer Seite ist der Endzustand (Versteifung) erfolgreich erreicht. Für Orthopädie und Physioterapie geht es noch weiter.
Nun kommt es noch zur Begutachtung durch die Unfallversicherung. Die haben ja ihre Gliedertaxe, ich hoffe sie wird auch richtig angewendet.
Werde die Entscheidung darüber in den Blog stellen.

 Im Gutachten wurde ein Wannenlift verordnet und heute geliefert!!! Und wieder durch das Sanitätshaus Brinkmann in Absprache mit meiner Krankenkasse (SBK). Der Techniker vom Sanitätshaus hat mir alles super erklärt und hatte noch so nebenbei bemerkt… „Sie haben die richtige Krankenkasse, es gibt auch nicht so schöne Modelle von anderen Kassen“.
Im Gutachten wurde ein Wannenlift verordnet und heute geliefert!!! Und wieder durch das Sanitätshaus Brinkmann in Absprache mit meiner Krankenkasse (SBK). Der Techniker vom Sanitätshaus hat mir alles super erklärt und hatte noch so nebenbei bemerkt… „Sie haben die richtige Krankenkasse, es gibt auch nicht so schöne Modelle von anderen Kassen“.