Bei mir sind es die kleine Fortschritte, die mich innerlich zum Jubeln bringen.
Die Zehen werden (dank Physio) beweglicher, was das Laufen leichter macht. Habe auch ein paar Sportschuhe gefunden, die an meinem Transplantat nicht drücken und das Abrollen erleichtern. Sind zwar keine orthopädischen Schuhe, aber es läuft sich damit prima mit maßangefertigten Einlagen. Möchte hier aber keine Werbung für die Marke/Modelle machen. Denn jeder muss das Passende für sich finden. Bin sehr glücklich was für mich gefunden zu haben. Da wurde es bei Frau auch schon mal ein Paar mehr.

Der nächste Schritt ist ein Traum von mir.
…. Fahrradfahren ….
Letztes Jahr bin ich kläglich gescheitert. Weder körperlich noch kopfmäßig war es möglich. Dieses Jahr soll es was werden!
Vorher muss noch ein Sportprogramm absolviert werden…
- Reha-Sport – wöchentlich
- Wassergymnastik – wöchentlich
- Laufband – wenn es klemmt täglich
- Dehnübungen – täglich
- Outdoor-Rollator im Gelände 2-3x wöchentlich
Outdoor-Rollator ???? Da hat man bestimmt keine Vorstellung von. Bin da auch zufällig darauf gekommen, als ich was Anderes gesucht habe. Ist echt super. Neu sehr teuer! Kein Zuschuss von der Krankenkasse. Habe Meinen gebraucht gekauft.

Vorn die beiden Räder sind höhenversetzt. Da ist fast jedes Hindernis (Bordstein, Kopfsteinpflaster, Mais-Labyrinth, Waldweg) begehbar ohne den Rollator anzuheben.
Hab „Willy“ mit einem Schloss, einer lauten Klingel und einem Getränkehalter aufgehübscht…
Meine Enkelin hat ihn lange als Ersatz für den Buggy genutzt…. mußte sie nicht laufen…
O-Ton…. kann ich wieder im Ventilator fahren.
Bleibt gesund…


Diese kleine Menge füllt eine große Küchenschublade und reicht für ca. 3 Wochen. Außer die Thrombosespritzen… da werde ich länger mit gequält. Ich habe eine Spritzenphobie und die wird bei dem Anblick auch nicht besser.
Im Gutachten wurde ein Wannenlift verordnet und heute geliefert!!! Und wieder durch das Sanitätshaus Brinkmann in Absprache mit meiner Krankenkasse (SBK). Der Techniker vom Sanitätshaus hat mir alles super erklärt und hatte noch so nebenbei bemerkt… „Sie haben die richtige Krankenkasse, es gibt auch nicht so schöne Modelle von anderen Kassen“.
r Dank der großartigen Hilfe und Kommunikation meiner Krankenkasse (SBK) mit dem Sanitätshaus Brinkmann, habe ich eine sehr gute Maßanfertigung bekommen. Kaum war ich zu Hause, da stand der zuständige Mitarbeiter der Fa. Brinkmann schon vor der Tür. Alles vermessen und keine 24 Stunden später habe ich schon den auf meine Bedürfnisse angepassten Rollstuhl!